
Übung zum Visualisieren
![HDDCE4224[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/085e44_ccc3550d60174615898aa502cbe68c36~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_124,w_750,h_1160/fill/w_220,h_338,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/HDDCE4224%5B1%5D_JPG.jpg)
Allgemein:
-
Visualisieren bedeutet sich Dinge möglichst bildlich vorzustellen
-
Unter Visualisierung soll hier die Fähigkeit verstanden werden "innere Bilder" vor dem inneren oder geistigen Auge zu sehen, wie auf einem Bildschirm, in der Regel mit geschlossenen Augen
-
Fantasiereisen sind eine besondere Form der Visualisierung
-
Immer dann, wenn unser Unterbewusstsein ein Bild in sich hat, welches (noch) nicht mit der Realität übereinstimmt, will unser Unterbewusstsein dieses Bild real werden lassen
-
Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen Gedanken die wahr sind und Vorstellungen. Deshalb nimmt unser Gehirn jeden Gedanken als gleichwertig
-
Das einzige was Gedanken wertvoller macht sind Gefühle. Deshalb versuche Dir Deine Wünsche möglichst intensiv vorzustellen, mit den besten positiven Gefühlen, die Du entstehen lassen kannst
-
Vor allem vor dem Einschlafen wirkt eine tägliche Visualisierung wahre Wunder, da wir uns hier in einem entspannten Zustand befinden
-
Visualisieren hilft nachweislich, ähnlich wie Meditation und andere Entspannungstechniken, Stress zu reduzieren und ein ausgeglichenes, harmonisches Leben zu führen
Anwendung:
-
Nimm Dir fünf bis zehn Minuten täglich Zeit, um Deine Visualisierungsübung durchzuführen
-
Du kannst diese Visualisierungsübung überall durchführen, wichtig ist nur, dass Du ein paar Minuten nur für Dich hast und es um Dich herum ruhig ist
-
Begib Dich in eine möglichst bequeme Körperhaltung
-
Schließe Deine Augen und versuche Dir deine Übung jeden Tag ein Stückchen intensiver vorzustellen
-
Versuche Dir das Bild mit möglichst positiven Gefühlen vorzustellen, da es dann noch schneller verwirklicht wird.